

Geschichten jener Nacht
11.11., 12.11.19 | 18 Uhr | Berlin-Film-Katalog
DDR 1967 | 109 Minuten | Episodenfilm
1) Phönix
R: Karl-Heinz Carpentier – K: Hans-Jürgen Sasse – M: Georg Katzer – mit Hans Hardt-Hardtloff, Peter Sindermann, Peter Reusse, Gerry Wolff, Raimund Schelcher
2) Die Prüfung
R: Ulrich Thein – B: Erik Neutsch – K: Hartwig Strobel – M: Wolfgang Pietsch – mit Jenny Gröllmann, Dieter Mann, Horst Schulze, Inge Keller, Eberhard Esche
3) Materna
R: Frank Vogel – B: Werner Bräunig – K: Claus Neumann – M: Günter Hauk – mit Ulrich Thein, Angelika Waller
4) Der große und der kleine Willi
R: Gerhard Klein – B: Helmut Baierl – K: Peter Krause – M: Wilhelm Neef – mit Erwin Geschonneck, Jaecki Schwarz
„In Folge des 11. Plenums des ZK der SED wurde 1965/66 eine Vielzahl von DEFA-Filmen – teils noch vor ihrer Fertigstellung – verboten. Eine Gelegenheit, sich bei den Betonköpfen in der Staatspartei zu rehabilitieren, erhielt der staatliche Filmbetrieb 1966 mit „Geschichten jener Nacht“: Der „Episodenfilm zum VII. Parteitag“ (so der Arbeitstitel) rechtfertigte und feierte den Mauerbau noch einmal so, wie es einige DEFA-Produktionen bereits kurz nach der Grenzschließung getan hatten. Mit Frank Vogel und Gerhard Klein erhielten dabei zwei Filmemacher die Möglichkeit zur „Bewährung“, deren jüngste Arbeiten gerade verboten worden waren. Die vier Kapitel des Films sind nur durch 13. August 1961 und die agitatorische Absicht miteinander verbunden. Außerdem begründen drei der vier Geschichten in bekannter Manier die Politik der SED und deren Staat aus den Schrecken des Nationalsozialismus – der Verweis auf diese soll jedes aktuelle Handeln rechtfertigen. Rückblickend erwies sich die Themenwahl dieser Ergebenheitsadresse an die Staatspartei als sehr treffend, hielt doch – neben den sowjetischen Panzern – nur die Mauer die SED an der Macht. Als vor dreißig Jahren von den Bürgern die Öffnung der Grenze erzwungen wurde (und die Sowjets nicht eingriffen), überlebte dies die DDR bekanntlich nur um wenige Monate.“ (Jan Gympel) Am 11.11. mit einem Vortrag von Jan Gympel!