

FLANZENDÖRFER LESEABEND
14.8.22 | 19:50 – 21:50 Uhr
FLANZENDÖRFER LESEABEND anlässlich der Ausstellung WRACKMENTE. flanzendörfer und nike nannt in der BrotfabrikGalerie
INA KUTULAS, 19:50 bis 20.20 Uhr, Galerie
geboren 1965, Autorin (Prosa, gelegentlich Lyrik, Nachdichtungen), Bildkünstlerin
zahlreiche Kunstprojekte (Buch, Film, Show, Festival HELLAS FILMBOX BERLIN)
1986 erste sprachungesättigte Begegnung mit Frank Lanzendörfer
bis 1988 sprunghaftes Zusammenarbeiten für BIZARRE STÄDTE
STEFAN KREISSIG, 20:30 bis 20:50 Uhr, Literaturkabinett
Geboren in Berlin Ost 1977. Danach Ausbildung zum Koch und Zivildienst im Berliner Forst. Schauspielausbildung am Max Reinhard Seminar. Engagemets am Volkstheater Wien, Badischen Staatstheater Karlsruhe, Landestheater Rudolstadt. Seit 2010 freie Arbeit in Berlin und in der BrotfabrikBühne, Schauspieler „flanzendörfer“, BrotfabrikBühne, 2021
JESSE GARON, Death is not the End, 21:00 bis 21:20 Uhr, Innenhof, Balkon und La Belle Gärtchen
Geboren 1962 in Berlin, Garon absolvierte seine Schauspielausbildung, sowie das Studium der Theaterwissenschaft und Szenographie in Berlin. Nach Festengagements in Karlsruhe und Leipzig spielte er u.a. die Rolle des ZETTEL in Heinz Spoerli´s Ballett „Ein Sommernachtstraum“ an der Deutschen Oper Berlin, MOZART in der Uraufführung des Musicals „ Falco meets Amadeus“ am Theater des Westens. Schauspieler und Schauspielmusik zum Stück „flanzendörfer“, BrotfabrikBühne, 2021
WILLI VAN HENGEL, 21:00 bis 21:20 Uhr, Galerie
1963 in Oberbruch an der holländischen Grenze geboren, hat Philosophie, Germanistik und Politische Wissenschaften in Bonn studiert. Nach dem Magisterabschluss über Friedrich Nietzsche und Jacques Derrida begann er zu schreiben und veröffentlichte 2006 seinen ersten Roman „Lucile“ (Edition Lithaus). Danach folgten 2008 der Roman „Morbus vitalis“ und schließlich 2010 der Gedichtband „Wunderblöcke“. In Berlin wurden seine beiden Theaterstücke „De Janeiro“ (2018) und „flanzendörfer“ (2021) aufgeführt.
BERT PAPENFUSS, 21:30 bis 21:50 Uhr, Innenhof vor dem Literaturkabinett
1956 geboren in Stavenhagen, Schriftsteller, lebt in Berlin. Seit 1994 Mitherausgeber der kulturpolitischen Zeitschrift „Sklaven“, ab 1998 „Sklaven-Aufstand“, ab 1999 „Gegner“, seit 2014 „Abwärts!“. Letzte Veröffentlichung: „Sÿstemrelevanz & Lumpenintelligenz“ (Quiqueg Verlag, 2020)