FLANZENDÖRFER LESEABEND

14.8.22 | 19:50  – 21:50 Uhr

FLANZENDÖRFER LESEABEND anläss­lich der Aus­stel­lung WRACKMENTE. flan­zen­dör­fer und nike nannt in der Brot­fa­brik­Ga­le­rie

INA KUTULAS, 19:50 bis 20.20 Uhr, Gale­rie
gebo­ren 1965, Autorin (Pro­sa, gele­gent­lich Lyrik, Nach­dich­tun­gen), Bild­künst­le­rin
zahl­rei­che Kunst­pro­jek­te (Buch, Film, Show, Fes­ti­val HELLAS FILMBOX BERLIN)
1986 ers­te sprach­un­ge­sät­tig­te Begeg­nung mit Frank Lan­zen­dör­fer
bis 1988 sprung­haf­tes Zusam­men­ar­bei­ten für BIZARRE STÄDTE

STEFAN KREISSIG, 20:30 bis 20:50 Uhr, Lite­ra­tur­ka­bi­nett
Gebo­ren in Ber­lin Ost 1977. Danach Aus­bil­dung zum Koch und Zivil­dienst im Ber­li­ner Forst. Schau­spiel­aus­bil­dung am Max Rein­hard Semi­nar. Enga­ge­mets am Volks­thea­ter Wien, Badi­schen Staats­thea­ter Karls­ru­he, Lan­des­thea­ter Rudol­stadt. Seit 2010 freie Arbeit in Ber­lin und in der Brot­fa­brik­Büh­ne, Schau­spie­ler „flan­zen­dör­fer“, Brot­fa­brik­Büh­ne, 2021

JESSE GARON,  Death is not the End, 21:00 bis 21:20 Uhr, Innen­hof, Bal­kon und La Bel­le Gärt­chen
Gebo­ren 1962 in Ber­lin, Garon absol­vier­te sei­ne Schau­spiel­aus­bil­dung, sowie das Stu­di­um der Thea­ter­wis­sen­schaft und Szen­o­gra­phie in Ber­lin. Nach Fest­enga­ge­ments in Karls­ru­he und Leip­zig spiel­te er u.a. die Rol­le des ZETTEL in Heinz Spoerli´s Bal­lett „Ein Som­mer­nachts­traum“ an der Deut­schen Oper Ber­lin, MOZART in der Urauf­füh­rung des Musi­cals „ Fal­co meets Ama­de­us“ am Thea­ter des Wes­tens. Schau­spie­ler und Schau­spiel­mu­sik zum Stück „flan­zen­dör­fer“, Brot­fa­brik­Büh­ne, 2021

WILLI VAN HENGEL, 21:00 bis 21:20 Uhr, Gale­rie
1963 in Ober­bruch an der hol­län­di­schen Gren­ze gebo­ren, hat Phi­lo­so­phie, Ger­ma­nis­tik und Poli­ti­sche Wis­sen­schaf­ten in Bonn stu­diert. Nach dem Magis­ter­ab­schluss über Fried­rich Nietz­sche und Jac­ques Der­ri­da begann er zu schrei­ben und ver­öf­fent­lich­te 2006 sei­nen ers­ten Roman „Luci­le“ (Edi­ti­on Lit­haus). Danach folg­ten 2008 der Roman „Mor­bus vita­lis“ und schließ­lich 2010 der Gedicht­band „Wun­derblö­cke“. In Ber­lin wur­den sei­ne bei­den Thea­ter­stü­cke „De Janei­ro“ (2018) und „flan­zen­dör­fer“ (2021) auf­ge­führt.

BERT PAPENFUSS, 21:30 bis 21:50 Uhr, Innen­hof vor dem Lite­ra­tur­ka­bi­nett
1956 gebo­ren in Staven­ha­gen, Schrift­stel­ler, lebt in Ber­lin. Seit 1994 Mit­her­aus­ge­ber der kul­tur­po­li­ti­schen Zeit­schrift „Skla­ven“, ab 1998 „Sklaven-Aufstand“, ab 1999 „Geg­ner“, seit 2014 „Abwärts!“. Letz­te Ver­öf­fent­li­chung: „Sÿs­tem­re­le­vanz & Lum­pen­in­tel­li­genz“ (Qui­queg Ver­lag, 2020)

Datum

So 14. August 2022
vorbei!

Uhrzeit

19:50 - 21:50

Ort

GALERIE Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam