Emi­lies Kleid – die Lage eines Lebens

4.2.23 | 20 Uhr | Ein­tritt frei
„Ich habe mit der Oma nie ein wirk­li­ches Gespräch geführt, weil ich immer Angst hat­te, wir lan­den ent­we­der bei ihrer Holo­caust­leug­nung oder ich muss mir fünf Stun­den lang ihre Gedich­te anhö­ren.“
Ich habe eine Oma, die den Holo­caust geleug­net hat. Beim Spa­zier­gang in der Stadt, im Kaf­fee­haus, zuhau­se beim Abend­essen. „Emi­lies Kleid“ ist der Ver­such einer Ver­ar­bei­tung des­sen – als Enke­lin, die ihre Oma auch geliebt hat und als Thea­ter­ma­che­rin.
Die Performer:innen auf der Büh­ne kom­bi­nie­ren Gesprä­che über sie, Mails und Inter­views mit Fami­li­en­mit­glie­dern, eige­ne bio­gra­fi­sche Gedan­ken und doku­men­ta­ri­sches Mate­ri­al. Hin­ter allem steht die Fra­ge eines Umgangs zwi­schen Ver­ständ­nis und Abgren­zung. Auf die­se Wei­se wer­den die vie­len Blick­win­kel auf Emi­lie deut­lich. Auf Emi­lie, die auch Frau war, Mut­ter, Gelieb­te, Sport­le­rin, Lyri­ke­rin und ganz beson­ders eben: Mei­ne Oma.

Beset­zung: Regie: Lau­ra Söll­ner. Dra­ma­tur­gie: Anna-Lena Rode. Aus­stat­tung und Gra­phic Design: Julia Kaw­ka. Spiel: Mira Pata­la­no, Phil­ipp Rost.
Geför­dert vom Fonds Dar­stel­len­de Küns­te aus Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en im Rah­men von NEUSTART KULTUR
Beson­de­rer Dank gilt mei­ner Fami­lie.

Tags:

Datum

Sa 04. Februar 2023
vorbei!

Uhrzeit

20:00

TICKETS ONLINE KAUFEN

TICKETS ONLINE KAUFEN

Ort

BÜHNE Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Scroll to Top

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam