Die Beun­ru­hi­gung

26.10. – 1.11. | 18 Uhr | In Erin­ne­rung an Tho­mas Ple­n­ert / Wie­der­auf­füh­rung

DDR 1982 | 99 Minu­ten | R: Lothar War­ne­ke | K: Tho­mas Ple­n­ert | M: César Franck | mit Chris­ti­ne Schorn, Her­mann Bey­er, Cox Hab­be­ma, Chris­toph Engel, Sina Fied­ler

„Die Stadt als Spie­gel: Inge ist glück­lich geschie­de­ne Ehe­be­ra­te­rin und lebt mit ihrem 15-jährigen Sohn am Alex­an­der­platz. Eine Krebs­dia­gno­se ver­an­lasst sie, neu über ihr Leben nach­zu­den­ken. Einen Tag und eine Nacht streift sie durch Ber­lin, trifft alte Schul­freun­de wie­der, trennt sich vom ver­hei­ra­te­ten Lieb­ha­ber und lässt sich auf einen neu­en Mann ein. Ein poe­ti­scher Film der von einer exis­ten­ti­el­len Kri­se und der Kraft eines Neu­be­ginn erzählt. Für Expe­ri­men­te hat­te die DEFA nie viel Sinn, Low-Budget-Produktionen gehör­ten kaum zu ihrer Vor­stel­lungs­welt. Inso­fern stellt die­ser Film eine gro­ße Aus­nah­me in der DDR-Kinematographie dar: Eine Ost-Berlinerin mitt­le­ren Alters wird über­ra­schend mit der Mög­lich­keit kon­fron­tiert, Krebs zu haben. In den weni­gen Stun­den zwi­schen die­ser Nach­richt und der Ope­ra­ti­on über­denkt sie ihr Leben, trifft Ver­wand­te und Bekann­te. Geschil­dert wird dies wirk­lich­keits­nah ohne Stu­dio­bau­ten, mit Hand­ka­me­ra (geführt vom auf Doku­men­tar­fil­me spe­zia­li­sier­ten Tho­mas Ple­n­ert), Direkt­ton, Lai­en in Neben­rol­len und teil­wei­se impro­vi­sier­ten Dia­lo­gen. Für DDR-Verhältnisse unge­wöhn­lich auch: West-Berlin ist hier nicht böse oder tabu, son­dern Wohn­ort einer guten, einst „repu­blik­flüch­tig“ gewor­de­nen Freun­din, die zu Besuch kommt.“ (Jan Gym­pel) „Die Beun­ru­hi­gung“ war Tom­my Ple­n­erts ein­zi­ger bei der DEFA rea­li­sier­te Spiel­film. Er war zurecht stolz auf die­se Arbeit.

www.defa-stiftung.de/filme/filme-suchen/die-beunruhigung/

Tags:

Datum

Mi 01. November 2023
vorbei!

Uhrzeit

18:00

Preis

9 € / erm. 7 € | zzgl. VVK-Geb.

TICKETS ONLINE KAUFEN

TICKETS ONLINE KAUFEN

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam