

Lettisches Literaturfilmfestival in Berlin | Ist es einfach, Lette zu sein? 11. bis 14. Mai 2023 | »Der Meister der Lügen« – Lesung & Gespräch mit Baiba Zīle
13.5.23 | 19:45 Uhr | BrotfabrikKino
»Der Meister der Lügen« ist ein Kriminalroman und spielt nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Erlangung der lettischen Unabhängigkeit durch die friedliche Revolution. In den 1990er Jahren wandelte sich das politische System Lettlands vom aufgezwungenen Sozialismus zu einer kapitalistischen Gesellschaft mit ihren Vor- und Nachteilen. Der Roman »Der Meister der Lügen« wurde erstmals 2017 im Verlag Zvaigzne veröffentlicht. Im Jahr 2021 erschien die deutsche Übersetzung von Britta Ringer im Berliner KLAK-Verlag.
Baiba Zīle wird an dem Abend über die postsowjetische Zeit im Lettland der 1990er Jahre sprechen. Moderiert wird der Abend von der Journalistin Susanne von Schenck. Die Lesung findet im Rahmen des Lettischen Literaturfilmfestivals »Ist es leicht, Lette zu sein?«, vom 11. bis 14. Mai 2023 in der Brotfabrik, statt.
Baiba Zīle (*1974) ist Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie wurde in Ventspils, Lettland, geboren und lebt heute in Frankfurt am Main. Sie hat u. a. die Werke von Boris Vian, Albert Camus und Simone Weil ins Lettische übersetzt und selbst mehrere Romane geschrieben.
Susanne von Schenck studierte Germanistik und Romanistik in Hamburg und Montpellier. Sie arbeitet als Radiojournalistin für Deutschlandfunk Kultur und andere ARD-Anstalten. Mehrere Reisen und ein Austauschprogramm des Goethe Instituts führten sie nach Estland und Lettland. Sie lebt in Berlin und in der Schweiz.
Eintritt: 6,- € / erm. 4,- €