»Das Wet­ter in uns« – Lesung und Gespräch mit Dési­rée Ope­la

22.7.22 | 19:30 Uhr | Hof der Brot­fa­brik

Nad­ja läuft, beob­ach­tet, schlit­tert, knallt gegen die Wand. Zwi­schen den Städ­ten, zwi­schen Kunst­dis­kurs und Mee­ting­räu­men, dem Grün der Bäu­me und den kar­gen Wän­den des Kran­ken­hau­ses. Sie will wis­sen, wie das funk­tio­niert mit der Welt. Wie sich die Din­ge in das ver­wan­deln kön­nen, was sie sind. In ihren Spie­len mit Cle­mens, der Male­rei und den gemein­sa­men Aktio­nen mit der lin­ken Akti­vis­tin Mari­am sucht Nad­ja den Wider­stand. Einen Weg, um in einer gesell­schaft­li­chen Ord­nung über­le­ben zu kön­nen, die kein trag­fä­hi­ges Gerüst für ein gutes und sozia­les Leben bie­tet. In der der Markt und Wett­be­werb die Zeit bestim­men. Doch ihre Suche schlägt fehl, ihre Rebel­li­on mün­det im Kol­laps. Sich anzu­pas­sen, gelingt Nad­ja nicht. »Die Welt war hin­ab­ge­glit­ten und alles danach war Gewalt.«

Dési­rée Ope­la wird an dem Abend aus ihrem neu­en Roman »Das Wet­ter in uns« (Faber&Faber, 2022) lesen und über das Strau­cheln ihrer Prot­ago­nis­tin spre­chen. Die Begrü­ßung und Mode­ra­ti­on des Publi­kums­ge­sprächs über­nimmt Alex­an­der Graeff.

Dési­rée Ope­la stu­dier­te Kom­pa­ra­tis­tik an der LMU in Mün­chen und nahm bay­ern­weit an ver­schie­de­nen Schreib­werk­stät­ten teil. 2016 been­de­te sie den Mas­ter­stu­di­en­gang am Deut­schen Lite­ra­tur­in­sti­tut Leip­zig. 2019 debü­tier­te sie mit »In Lim­bo« bei Faber&Faber, im März 2022 folg­te »Das Wet­ter in uns«, eben­falls bei Faber&Faber. Sie lebt in Mün­chen.

Die Lesung ist eine Open-Air-Veranstaltung im Hof der Brot­fa­brik. Bei Regen fin­det sie im Neu­en Salon statt.

Tags:

Datum

Fr 22. Juli 2022
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

6 € / erm. 4 €

Ort

OPEN AIR im Hof der Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam