»Das ver­lo­re­ne Para­dies« – Lesung & Gespräch mit Fran­zis­ka Troe­g­ner & Roland Wil­laert

27.5.22 | 19:30 Uhr | Brot­fa­brik­Ga­le­rie

Das Para­dies ist ver­hei­ßungs­voll, es ver­spricht ein Leben in Har­mo­nie, Genuss und Ver­bun­den­heit. Doch ist die­ser leich­te, glück­se­li­ge Zustand an den Auf­ent­halt im Para­dies gebun­den. Erkennt­nis dage­gen führt, zumin­dest in der christ­li­chen Tra­di­ti­on zur Ver­trei­bung aus die­sem Para­dies. In die­sem Sin­ne erlei­det jeder Mensch im Lau­fe sei­nes Lebens den Ver­lust min­des­tens eines Para­die­ses. Damit geht Schmerz ein­her, aber auch die unver­meid­li­che Not­wen­dig­keit für per­sön­li­ches Wachs­tum. Im Span­nungs­feld zwi­schen Trau­er und Auf­bruch, zwi­schen Ver­lust an Iden­ti­tät und Neu­de­fi­ni­ti­on, zwi­schen Los­las­sen und Neu­be­grei­fen zeigt sich eine Qua­li­tät des Mensch­seins, der sich der Bild­band »Das ver­lo­re­ne Para­dies« erzäh­le­risch und bild­haft wid­met.

»Das ver­lo­re­ne Para­dies« von Roland Wil­laert ist ein lite­ra­ri­scher Bild­band, der Lebens­ge­schich­ten über per­sön­li­che Para­die­se und deren Ver­lus­te mit foto­gra­fi­schen Por­träts ver­bin­det. Aus offe­nen Gesprä­chen zwi­schen Foto­graf und Protagonist*in wur­den gemein­sam Tex­te ent­wi­ckelt, aus denen sich dann die foto­gra­fi­schen Inter­pre­ta­tio­nen erga­ben. An dem Abend liest die Schau­spie­le­rin Fran­zis­ka Troe­g­ner eine Aus­wahl der Tex­te aus dem Bild­band und spricht mir Roland Wil­laert über das Zustan­de­kom­men sei­nes Buches.

Fran­zis­ka Troe­g­ner steht zum ers­ten Mal mit fünf Jah­ren auf der Büh­ne des Ber­li­ner Metro­pol Thea­ters. Nach dem Abitur 1973 erhält sie eine Aus­bil­dung und ein anschlie­ßen­des Enga­ge­ment am Ber­li­ner Ensem­ble. Seit Beginn ihrer Theater-Laufbahn wirk­te sie an mehr als 100 natio­na­len und inter­na­tio­na­len Kino- und Fern­seh­fil­men sowie bei über 500 Hör­spiel­pro­duk­tio­nen mit. Sie lebt in Ber­lin.

Roland Wil­laert ist Bel­gi­er, stu­dier­te nach dem Abitur und einer Foto­schu­le an der Film- und Fern­seh­hoch­schu­le RITCS in Brüs­sel. Er arbei­te­te als Kame­ra­mann, Regis­seur, Pro­du­zent und Leh­ren­der. Seit 2011 ist er als Foto­graf und Künst­ler tätig. Er lebt und arbei­tet in Ber­lin und Gro­ßen­bro­de.

 

Tags:

Datum

Fr 27. Mai 2022
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

6 € / erm. 4 €

Ort

GALERIE Brotfabrik
Kategorie

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam