Stu­die­ren­de der wei­ßen­see kunst­hoch­schu­le ber­lin zu Gast in der Brot­fa­brik

18., 19.7.20 | 11-17 Uhr | Film/Performance/Konzept/Installation/Digitales/Analoges des Fach­ge­bie­tes Bühnen- und Kos­tüm­bild

live@Brotfabrik • Cali­ga­ri­platz 1 • 13086 Ber­lin | Fil­me von 15-17 Uhr im dor­ti­gen Kino und live@weißensee tv

Arbei­ten von:
Johan­na Bajohr, Til­mann von Blom­berg, Noë­mie Cas­sag­nau, Jose­fi­ne Gin­dorf, Fri­da Grub­ba, Mar­ga­ri­ta Hoff­mann, Mar­ga­re­te Holz­ap­fel, Sascha Kir­cher, Maks Mac, Liuba Rüh­a­ak, Ele­na Schei­cher, Phi­li­ne Stich, Tama­ra Stotz, Ali­ne Suter, Lin­da Tie­bel, Cla­ra Wan­ke, Sarah Wol­ters, Julia Zang­ger u. a.

hier ist noch unser Trai­ler:
https://tube.kh-berlin.de/videos/watch/148fc2d0-70ac-459a-a9ae-9386dc02d3e8

Es wer­den prä­sen­tiert die Kur­se:

ANGST/FEAR

Aus­ge­hend von dem Stück FEAR von Falk Rich­ter und im Spe­zi­el­len mit des­sen Arbeits­wei­se, die auf Recher­chen beruht und offe­ne Pro­zes­se mög­lich macht, haben wir uns in dem Corona-Semester in unse­rem Haupt­kurs mit ver­schie­de­nen For­men und Aus­for­mun­gen der Angst beschäf­tigt, aber auch damit, wie man sozia­le Ver­hand­lungs­or­te im Zeit­al­ter der Digi­ta­li­sie­rung anders den­ken kann. Unter Ein­be­zie­hung des beweg­ten Bil­des setz­ten wir uns mit diver­sen erzäh­le­ri­schen Mög­lich­kei­ten aus­ein­an­der und ent­wi­ckel­ten davon aus­ge­hend neue aber auch alte thea­tra­le For­ma­te. Es ent­stan­den Kon­zep­te, Instal­la­tio­nen, Fil­me, Hor­ror­sze­na­ri­en und Zukunfts­vi­sio­nen. Der Kurs vor­ne betreut von Prof. Clau­dia Leh­mann. Die Arbei­ten des Kur­ses kann man am 18. Und 19. Juli von 11- 17 Uhr in der Brot­fa­brik, Cal­li­ga­ri­platz 1 anse­hen. Fil­me im dor­ti­gen Kino­saal jeweils von 15-17 Uhr. In der Sen­dung am Sams­tag um 12:30 Uhr füh­ren wir live durch die Aus­stel­lung.

KAFKA – fil­mi­sches Erzäh­len

Franz Kaf­ka hat neben sei­nen Roman­frag­men­ten auch vie­le Erzäh­lun­gen ver­fasst, die sowohl im Thea­ter wie auch im Film immer wie­der inter­pre­tiert wer­den. Das Ver­hält­nis zwi­schen dem Werk des Autors und der anhal­ten­den Flut an – natür­lich auch rein theo­re­ti­schen – Inter­pre­ta­tio­nen wächst immer noch unauf­halt­sam, nicht zuletzt weil Kaf­kas laby­rin­thi­sche traum­haf­te Dich­tung, die das Sub­jekt einer unent­rinn­ba­ren Wirk­lich­keit gegen­über stellt, offen­bar nicht an Aktua­li­tät ver­liert. Es ist es die­ses „kaf­ka­es­ke“ Gefühl, dem wir uns auf unter­schied­li­che Art und Wei­se genä­hert haben und das wir in dem Haupt­kurs mit fil­mi­schen Mit­teln in unser Heu­te trans­por­tier­ten. Der Kurs vor­ne betreut von Prof. Clau­dia Leh­mann. Die Arbei­ten des Kur­ses kann man am 18. Und 19. Juli von 11- 17 Uhr in der Brot­fa­brik, Cal­li­ga­ri­platz 1 anse­hen. Fil­me im dor­ti­gen Kino­saal jeweils von 15-17 Uhr. Die Live-Sendung am Sams­tag um 16 Uhr ist eine Gesprächs­run­de aus der Brot­fa­brik.

Film­still: Phi­li­ne Stich, Ali­ne Suter
Film­still: Phi­li­ne Stich, Ali­ne Suter
Foto: Noë­mie Cas­sag­nau, Ali­ne Suter
Foto: Til­mann von Blom­berg
Foto: Sascha Kir­cher

und Büh­nen­bild­ele­men­te der Musik­thea­ter­werk­statt, eine Koope­ra­ti­on der Hoch­schu­le für Musik Hanns Eis­ler und der Wei­ßen­see Kunst­hoch­schu­le Ber­lin

Datum

Sa 18. Juli 2020
vorbei!

Uhrzeit

11:00 - 17:00

TICKETS ONLINE KAUFEN

Mehr lesen

Ort

GALERIE Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam