ABGESAGT! »Als die Comics lau­fen lern­ten. Der Trick­film­pio­nier Wolf­gang Kas­kel­i­ne zwi­schen Wer­be­kunst und Pro­pa­gan­da« – Mul­ti­me­dia­le Buch­prä­sen­ta­ti­on mit Her­ma Ken­nel

22.4. | 19:30 Uhr | Brot­fa­brik­Ki­no

Mit sei­nen Wer­be­trick­fil­men für Fir­men wie Sarot­ti, Con­ti­nen­tal oder die Meie­rei Bol­le setz­te Wolf­gang Kas­kel­i­ne in den 1920er Jah­ren neue Maß­stä­be. Nach der Macht­er­grei­fung der Natio­nal­so­zia­lis­ten wur­de ihm sei­ne jüdi­sche Her­kunft zum Ver­häng­nis. Der Mut sei­ner Fami­lie ret­te­te ihn vor der Ver­fol­gung, denn sei­ne Frau über­re­de­te Kas­kel­i­nes Mut­ter zu einer eides­statt­li­chen Falsch­aus­sa­ge bezüg­lich des leib­li­chen Vaters. So konn­te er nicht nur wei­ter­ar­bei­ten, son­dern wur­de als Trick­film­künst­ler jüdi­scher Abstam­mung 1944 zum Pro­duk­ti­ons­lei­ter der Deut­schen Zei­chen­film GmbH ernannt.

Her­ma Ken­nel spricht an dem Abend über eine beweg­te Lebens­ge­schich­te im Span­nungs­feld von Kunst und Poli­tik und gibt mit aus­ge­wähl­ten Film­bei­spie­len einen Ein­blick in die Ent­wick­lung des Trick- und Wer­be­films bis in die ers­ten Jahr­zehn­te der Bun­des­re­pu­blik. Der Abend wird mode­riert von Dr. Robert Zagol­la vom be.bra ver­lag.

Her­ma Ken­nel, gebo­ren 1944 bei Pir­ma­sens, stu­dier­te Gra­fik an der Frei­en Aka­de­mie Mann­heim und Poli­ti­sche Wis­sen­schaf­ten an der Hoch­schu­le für Poli­tik in Mün­chen. Sie ist Autorin meh­re­rer Tat­sa­chen­ro­ma­ne, dar­un­ter zuletzt das Buch »Ber­gers­Dorf«, das wegen der Schil­de­rung eines Ende Mai 1945 erfolg­ten Mas­sa­kers im Jahr 2010 in die Schlag­zei­len inter­na­tio­na­ler Medi­en geriet. Seit 1998 lebt Ken­nel in Ber­lin mit Aus­lands­auf­ent­hal­ten in Brünn und Buka­rest.

Robert Zagol­la, gebo­ren 1973, stu­dier­te Geschich­te und Kunst­ge­schich­te in Ber­lin und Tübin­gen. Seit 2004 arbei­tet er als Lek­tor und Autor im Sach­buch­be­reich des be.bra ver­lags. Er ver­fass­te meh­re­re Bücher zu ver­schie­de­nen The­men aus Geschich­te und Gegen­wart. Robert Zagol­la lebt in Ber­lin.

Ein­tritt: 7,- / ermä­ßigt 5,- Euro

Tags:,

Datum

Mi 22. April 2020
vorbei!

Uhrzeit

19:30

Preis

7 / erm 5

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam