

Alarm im Zirkus
7.5., 8.5.22 | 17 Uhr + 9.5. – 11.5. | 19 Uhr | Berlin-Film-Katalog
DDR 1954 | 91 Minuten | Spielfilm | DF | ab 6 | R: Gerhard Klein | B: Wolfgang Kohlhaase | K: Werner Bergmann | M: Günter Klück | mit Ernst-Georg Schwill, Hans Winter, Gertrud Keller, Erwin Geschonneck, Uwe-Jens Pape, Karl Kendzia, Ulrich Thein
„Klaus und Max leben in ärmlichen Verhältnissen im amerikanischen Sektor von Berlin. Die arbeitslosen Halbwüchsigen träumen davon, sich ein paar Boxhandschuhe zu kaufen und so eine große Karriere zu starten. Eine entsprechende Chance bietet sich, als sie dabei mitmachen können, bei Nacht und Nebel Pferde aus dem Ost-Berliner Zirkus Barlay nach West-Berlin zu bringen. Doch zufällig waren die Jungs kurz zuvor in dem Zirkus gewesen, und Klaus hatte dort später die Geburt eines Fohlens miterlebt, das von den Pferdedieben nun als Ballast getötet werden soll. „Alarm im Zirkus“ war der erste der wirklichkeitsnahen, da vom italienischen Neorealismus inspirierten Berlin-Filme Gerhard Kleins und Wolfgang Kohlhaases. Der Film ist heute weniger bekannt als die nachfolgenden Filme,was nicht zuletzt daran liegen dürfte, dass der geschickt konstruierte und entsprechend spannende Krimi sich mit seinen jugendlichen Hauptfiguren auch an ein jugendliches Publikum richtete. Dementsprechend wurde (und wird) er gern als besserer Kinderfilm missverstanden – ein Genre, das die Filmgeschichtsschreibung bis heute geringschätzt oder gleich ganz ignoriert.“ (Jan Gympel) Am 9. Mai (Mo) mit einem einführenden Vortrag von Jan Gympel!
- Zusatzinfo: ACHTUNG: Programmzeit ist auch Startzeit – Wir zeigen keine Werbung vor den Filmen!