Schon wie­der Woh­nungs­not: Lyche­ner 64 – Berlin-Prenzlauer Berg

28.11. | 20 Uhr

Der Kampf ums Dach über dem Kopf  | Berlin-Filme aus 100 Jah­ren

Lyche­ner 64 – Berlin-Prenzlauer Berg
D 2010 – 83 Min. – Far­be – R+K: Jakob Rüh­le – B: Fabio Don­de­ro – M: Hay­den Chis­holm

Zu Gast: Jakob Rüh­le (ange­fragt), Gesprächs­füh­rung: Claus Löser

Die nach der Wie­der­ver­ei­ni­gung begon­ne­ne Sanie­rung in Prenz­lau­er Berg pro­fi­tier­te von den Erfah­run­gen in Kreuz­berg, Schö­ne­berg oder Char­lot­ten­burg: Der Kahl­schlag, zu DDR-Zeiten noch beab­sich­tigt, war kein The­ma mehr, „behut­sa­me Stadt­er­neue­rung“ das Ziel, unter Ein­be­zie­hung der Mie­ter. Die Ergeb­nis­se sind ernüch­ternd: Zwar wur­de die Bau­sub­stanz erhal­ten und moder­ni­siert, was bei der inzwi­schen ein­ge­tre­te­nen Wert­schät­zung von Wohn­ge­bäu­den aus der Kai­ser­zeit aber auch kein Kunst­stück dar­stell­te. Ein wesent­li­ches Ziel jedoch, die Ver­drän­gung der alt­ein­ge­ses­se­nen Mie­ter aus ihrem Stadt­teil zu ver­hin­dern, wur­de weit­ge­hend ver­fehlt: In den Ost-Berliner Sanie­rungs­ge­bie­ten und allen vor­an in Prenz­lau­er Berg fand ein weit­ge­hen­der Aus­tausch der Bevöl­ke­rung statt, die „Gen­tri­fi­zie­rung“, vor 1989 schon in Kreuz­berg unter dem Begriff „Umstruk­tu­rie­rung“ ein Schreck­ge­spenst und Feind­bild, wur­de ohne gro­ßen Wider­stand exe­ku­tiert.

Wie dies im Ein­zel­fall abläuft, zeigt die­ser Film am Bei­spiel des Hau­ses Lyche­ner Stra­ße 64, das in den Jah­ren 2005/2006 ent­mie­tet und saniert wur­de. Eine exem­pla­ri­sche Geschich­te, die gar nicht mal beson­ders dra­ma­ti­sche Züge hat. Wobei „Sanie­rung“ auch hier bedeu­tet, ent­ge­gen den Inten­tio­nen der behut­sa­men Stadt­er­neue­rung: Ver­nich­tung bezahl­ba­ren Wohn­raums, wor­aus natür­lich auto­ma­tisch eine Ver­än­de­rung der sozia­len Zusam­men­set­zung, aber auch der Leben­dig­keit eines Stadt­teils folgt.

Doch die Zeit des gro­ßen, (selbst-)organisierten Wider­stands ist vor­bei, Fata­lis­mus hat Ein­zug gehal­ten, die Nuller­jah­re sind in vie­ler Hin­sicht eine blei­er­ne Zeit. Hin­zu kommt, dass, anders als in den west­li­chen Sanie­rungs­ge­bie­ten der sieb­zi­ger Jah­re, mit einem ein­zi­gen gro­ßen Sanie­rungs­trä­ger auch ein ein­zi­ger gro­ßer Feind fehlt: Nun schlägt man sich in jedem Haus mit ande­ren Eigen­tü­mern her­um. Und wie bei der Zer­stö­rung von Bau­denk­ma­len oder der Ver­un­stal­tung des Stadt­bilds scheint auch hier unver­rück­bar zu gel­ten: Am Ende siegt immer der Inves­tor.

Datum

So 28. November 2021
vorbei!

Uhrzeit

20:00

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Scroll to Top

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam