Schon wie­der Woh­nungs­not: Unter Gei­ern oder: Kei­ne Angst, es geht vor­an, u.a.

26.11. | 22:30 Uhr

Der Kampf ums Dach über dem Kopf  | Berlin-Filme aus 100 Jah­ren

Unter Gei­ern oder: Kei­ne Angst, es geht vor­an
BRD 1981 – 53 Min. – Far­be – R+K: Lothar Micha­el Peter – M: IG Blech, Fehl­far­ben u.a.

Mam­ma Hem­mers geht mit ihrem Pas­tor zum letz­ten Mal über’n Hein­rich­platz: Kreuz­berg adiö
BRD1980 – 9 Min. – Far­be – R+B+K: Rosi S.M. – M: Ger­hard Wei­he

Ein­füh­rung: Julia Ditt­mann

Die meis­ten Fil­me, die in der West-Berliner Haus­be­set­zer­sze­ne der frü­hen Acht­zi­ger ent­stan­den, waren ver­ständ­li­cher­wei­se mit hei­ßer Nadel gestrickt, kon­zen­trier­ten sich mehr auf den Inhalt als auf die Form, setz­ten aber den­noch häu­fig viel Vor­wis­sen vor­aus, was heu­te ihre Ver­ständ­lich­keit beein­träch­tigt.

Um so bemer­kens­wer­ter ist Lothar Micha­el Peters „Unter Gei­ern oder: Kei­ne Angst, es geht vor­an!“ und um so unver­ständ­li­cher, dass er nur wenig Bekannt­heit erlangt hat: Han­delt es sich doch für einen Super-8-Film aus der „Sze­ne“ um einen unge­wöhn­lich ambi­tio­nier­ten Ver­such, den Kampf gegen die Stadt­zer­stö­rung durch „Sanie­rung“, für bezahl­ba­ren Wohn­raum und ein selbst­be­stimm­tes Leben, in Gestalt einer Col­la­ge aus Bil­dern, Musik, Zita­ten und ande­ren Tönen dar­zu­stel­len. Gut wird auf die­se Wei­se in einer knap­pen Stun­de die Stim­mung in West-Berlin, ins­be­son­de­re in Kreuz­berg, um 1981 ver­mit­telt.

In der kur­zen Arbeit der Expe­ri­men­tal­fil­me­rin Rosi S.M. gibt es kei­ne Mam­ma Hem­mers und kei­nen Pas­tor zu sehen oder zu hören, dafür aber Bil­der vom Hein­rich­platz und sei­ner nähe­ren Umge­bung um 1980: ärm­lich, unsa­niert, unge­ntri­fi­ziert, unum­be­nannt. Rosi S.M. erhielt dafür den Preis der deut­schen Film­kri­tik.

Wie­der­ho­lung: „Unter Gei­ern oder: Kei­ne Angst, es geht vor­an!“ am 29.11.

Datum

Fr 26. November 2021
vorbei!

Uhrzeit

22:30

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam