Schon wie­der Woh­nungs­not: Berlin-Buckow-Rudow – Ein neu­er Stadt­teil, u.a.

27.11. | 16 Uhr

Der Kampf ums Dach über dem Kopf  | Berlin-Filme aus 100 Jah­ren

Berlin-Buckow-Rudow – Ein neu­er Stadt­teil
BRD 1968 – 23 Min. – Far­be – R+K: Peter Cür­lis – B: Rolf Opprower – M: Johan­nes Redis­ke

Alt­stadt – Lebens­stadt. Stadt­er­neue­rung in Berlin-Kreuzberg
BRD 1975 – 21 Min. – Far­be – R+B: Oskar Holl – K: Edgar Reitz

Woh­nen über der Auto­bahn
BRD 1981 – 26 Min. – Far­be – R: Wolf­gang Kie­pen­heu­er – B: Han­no Kre­mer –
K: Georg Pahl jr. – M: Oskar Sala

Ein­füh­rung: Jean­paul Goer­gen

„Berlin-Buckow-Rudow“ war die ursprüng­li­che Bezeich­nung für die Tra­ban­ten­stadt im Süd­wes­ten West-Berlins. Erst nach dem Tod des Bauhaus-Gründers Wal­ter Gro­pi­us, des­sen Pla­nun­gen hier nur teil­wei­se umge­setzt wor­den waren, erhielt die Groß­sied­lung den Namen „Gro­pi­us­stadt“. Peter Cür­lis wirft in sei­nem Kurz­film einen wohl­wol­len­den Blick auf das Pro­jekt und zeich­net des­sen Ent­ste­hung nach.

„Alt­stadt – Lebens­stadt“ zeigt, wie radi­kal sich zumin­dest im Wes­ten um 1970 der Zeit­geist gewan­delt hat und zuwei­lenins ent­ge­gen­ge­setz­te Extrem umge­schla­gen ist: Die so lan­ge geschmäh­ten und zum Abbruch frei­ge­ge­be­nen Miets­ka­ser­nen­vier­tel (hier nörd­lich des Kott­bus­ser Tors) wer­den wegen ihres mensch­li­chen Maß­stabs gefei­ert, der auch zu mensch­li­che­ren Umgangs­for­men füh­ren wür­de. Hat man zuvor die Qua­li­tä­ten über­se­hen, die his­to­ris­ti­sche Archi­tek­tur (als Haupt­feind­bild der Moder­ne) und tra­di­tio­nel­les Bau­en all­ge­mein haben kann, igno­riert die­ser (Lehr-) Film nun deren Defi­zi­te. Die Kame­ra führ­te kein Gerin­ge­rer als der nach­ma­li­ge „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz.

Die Auto­bahn­über­bau­ung Schlan­gen­ba­der Stra­ße war als zukunfts­wei­sen­des Vor­ha­ben begon­nen wor­den. Doch als die­ses typi­sche Beton­ge­bir­ge der sech­zi­ger und frü­hen sieb­zi­ger Jah­re 1981 end­lich fer­tig­ge­stellt wur­de, war die öffent­li­che Stim­mung bereits deut­lich ver­än­dert: Das eins­ti­ge Pilot­pro­jekt galt in vie­ler Hin­sicht eher als abschre­cken­des Bei­spiel und wur­de auch von der Poli­tik nicht mehr groß gefei­ert. Die Musik zu die­ser Kurz­do­ku­men­ta­ti­on, die den im beschau­li­chen Schmar­gen­dorf errich­te­ten Rie­sen­klotz wohl­wol­lend dar­stellt, schuf der Elek­tro­mu­sik­pio­nier Oskar Sala.

Quel­le: Alt­stadt – Lebens­stadt. Stadt­er­neue­rung in Berlin-Kreuzberg, Bun­des­ar­chiv, Film:21500-1 / FWU

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des

Datum

Sa 27. November 2021
vorbei!

Uhrzeit

16:00

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam