Schon wie­der Woh­nungs­not: Häu­ser, Hass und Stra­ßen­kampf – Die Revol­te der West­ber­li­ner, u.a.

26.11. | 18 Uhr

Der Kampf ums Dach über dem Kopf  | Berlin-Filme aus 100 Jah­ren

Häu­ser, Hass und Stra­ßen­kampf – Die Revol­te der West­ber­li­ner Haus­be­set­zer
BRD 2006 – ca. 45 Min. – Far­be – R: Eck­art Lott­mann

Schlag mich
BRD 1979 – 10 Min. – Far­be – R+B+K: Ger­hard Schuh­ma­cher

Cha­mis­so 3
BRD 1980 – 29 Min. – Far­be – R: Hel­mut Kol­bach und die Instand[be]setzer

Ein­füh­rung: Jan Gym­pel

In sei­ner drei­vier­tel­stün­di­gen Fern­seh­do­ku­men­ta­ti­on blick­te der renom­mier­te Doku­men­tar­fil­mer Eck­art Lott­mann fünf­und­zwan­zig Jah­re nach den Ereig­nis­sen von 1981 auf die­se zurück. Als eine Art Kul­mi­na­ti­ons­punkt der dama­li­gen West-Berliner Haus­be­set­zer­be­we­gung wird dabei der gewalt­sa­me Tod des Demons­tran­ten Klaus-Jürgen Rat­tay am 22. Sep­tem­ber 1981 behan­delt. Dazu gehö­ren auch ein Inter­view, das Rat­tay kurz zuvor gege­ben hat­te, sowie ein Gespräch mit sei­nem Eltern, die Lott­mann ein Vier­tel­jahr­hun­dert spä­ter auf­such­te.

Der zehn­mi­nü­ti­ge Super-8-Film „Schlag mich“ schil­dert die gespann­te Atmo­sphä­re wäh­rend eines Demons­tra­ti­ons­zu­ges zu in Moa­bit Inhaf­tier­ten, denen jene Open-Air-Musik gebracht wer­den soll, zu der sie nicht kom­men kön­nen. Vol­kes Stim­me vor einer Knei­pe emp­fiehlt: „Jeht doch nach drü­ben, da müss­ter arbei­ten!“

„Cha­mis­so 3“ behan­delt die Pro­ble­me im Süd­wes­ten Kreuz­bergs, wo um 1980 nicht Kahlschlag-, son­dern Luxus­mo­der­ni­sie­rung droht, die Besei­ti­gung auch erhal­tens­wer­ter und -fähi­ger Hin­ter­häu­ser sowie die Ver­drän­gung der vor­han­de­nen Bevöl­ke­rung, was als „Ver­bes­se­rung der Sozi­al­struk­tur des Vier­tels“ auch noch pro­pa­giert wird. Von der titel­ge­ben­den Beset­zung des Hau­ses Cha­mis­so­platz 3 (die auch in Rudolf Tho­mes „Ber­lin Cha­mis­so­platz“ [sie­he 27.11.] erwähnt wird) sieht man in dem Film aller­dings kaum etwas, so schnell ist sie vor­bei. Aus­gie­bi­ger doku­men­tiert wer­den kön­nen die rasche Räu­mung durch die Poli­zei und die Fol­gen für die ver­blie­be­nen Mie­ter: Die Woh­nun­gen wer­den nun schnell im Auf­trag des „Sanie­rungs­trä­gers“, der bereits mona­te­lang nur destruk­tiv gewirkt hat, weit­ge­hend unbe­wohn­bar gemacht. Der Name des Böse­wichts: Gewo­bag, eine gemein­nüt­zi­ge Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft.

 

Von Eck­art Lott­mann auch „Der Traum vom rechts­frei­en Raum“ am 28.11., 18:00 Uhr

Wie­der­ho­lung: „Cha­mis­so 3“, am 29.11., 22:00 Uhr

Datum

Fr 26. November 2021
vorbei!

Uhrzeit

18:00

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam