

Schon wieder Wohnungsnot: Insel der Schwäne
25.11. | 18 Uhr
Der Kampf ums Dach über dem Kopf | Berlin-Filme aus 100 Jahren
Insel der Schwäne
DDR 1982/1983 – 88 Min. – Farbe – R: Herrmann Zschoche – B: Ulrich Plenzdorf – K: Günter Jaeuthe – M: Peter Gotthardt – D: Axel Bunke, Mathias Müller, Sven Martinek, Britt Baumann, Kerstin Reiseck, Ursula Werner, Christian Grashof, Monika Lennartz, Dietrich Körner, Fritz Marquardt, Marga Legal
Einführung: Claus Löser
Die Beseitigung der Wohnungsnot bis 1990 gehörte zu den großen Versprechen der Ära Honecker. Nur durch forcierten Neubau auf der „grünen Wiese“ glaubte man, es einlösen zu können – und dass die massiven Probleme, welche in den westlichen Trabantenstädten bereits für Aufsehen gesorgt hatten, in der sozialistischen Gesellschaftsordnung nicht auftreten würden. Entsprechend wenig opportun war diese (stellenweise freie) Adaption des gleichnamigen, 1980 erschienenen Romans von Benno Pludra, nach einem Szenarium von Ulrich Plenzdorf und unter der Regie des auf Jugendthemen spezialisierten Herrmann Zschoche: Einen Halbwüchsigen verschlägt es mit seinen Eltern aus der vertrauten, heimeligen Provinz in ein Berliner Neubaugebiet. Die Heranwachsenden sind dort weitgehend sich selbst überlassen, die Erwachsenen haben mit sich zu tun und treten nur wenig in Erscheinung, menschlich wie baulich ist die Atmosphäre unwirtlich. Hinzu kommt jugendtypisches Mobbing.
Wenig überraschend, bekam der Film auf Grund seines wenig erfreulichen Blicks auf die sozialistische schöne neue Welt Probleme mit der Zensur, konnte erst nach diversen Änderungen aufgeführt werden und wurde dann in den DDR-Medien teils heftig angegriffen.