

Schon wieder Wohnungsnot: Sozialistische Rekonstruktion von Altbau-Wohngebieten, u.a.
24.11. | 22 Uhr
Der Kampf ums Dach über dem Kopf | Berlin-Filme aus 100 Jahren
Sozialistische Rekonstruktion von Altbau-Wohngebieten
DDR 1973 – 8 Min. – Schwarzweiß – R: Günter Wiedenhöft
So bauen wir unsere Hauptstadt
DDR 1976 – 30 Min. – Farbe
Bauen für heute und morgen – Ein Bericht über das Wohnungsprogramm der Hauptstadt
DDR 1976 – 12 Min. – Farbe
Bauen in Berlin
DDR 1987 – 15 Min. – Schwarzweiß und Farbe
Einführung: Claus Löser
Die Wohnungsnot war eines der größten Probleme der DDR. Trotz der enormenAnstrengungen, die vor allem in den siebziger und achtziger Jahren dahingehend unternommen wurde, konnte sie bekanntlich bis zum Ende der SED-Diktatur nicht gelöst werden. Viele Kurzfilme, die über dieses Thema gedreht wurden, ähneln sich nicht nur – wie zu erwarten – in ihrem Tenor, sondern stark auch in ihrer Machart. Drei Beispiele dafür vereint dieses Programm plus einer frühen Produktion über die „Rekonstruktion“ (im Westen: „Sanierung“) von Mietskasernenvierteln jenseits des Kahlschlags, die in der DDR aus wirtschaftlichen Gründen nur in Ausnahmefällen betrieben werden konnte.
Quellen: Sozialistische Rekonstruktion von Altbau-Wohngebieten, Bundesarchiv, Film: 22535-1 / Bundesrepublik Deutschland
Mit freundlicher Unterstützung des