Schon wie­der Woh­nungs­not: Allein machen sie dich ein, u.a.

24.11. | 18 Uhr

Der Kampf ums Dach über dem Kopf  | Berlin-Filme aus 100 Jah­ren

Allein machen sie dich ein
BRD 1971-1974 – 66 Min. – Schwarz­weiß – R+B+K: Susan­ne Beye­ler, Rai­ner März, Man­fred Stel­zer

Kreuz­berg gehört uns
BRD 1972 – 20 Min. – Far­be – R: Klaus Bartels, Sig­rid Fro­ni­us, Cris­ti­na Peri­n­cio­li

Ein­füh­rung: Claus Löser

Kreuz­berg, beson­ders sein Osten, war noch in ers­ter Linie ein sozi­al benach­tei­lig­ter Stadt­teil, als um 1970 das Dia­ko­nis­sen­kran­ken­haus Betha­ni­en auf­ge­ge­ben wur­de. Der Leer­stand des gro­ßen Gebäu­de­kom­ple­xes wirk­te pro­vo­kant in einer sozi­al beweg­ten Zeit, in der ins­be­son­de­re die Jugend rebel­lisch war und nach Frei­räu­men ver­lang­te. So blieb es nicht bei For­de­run­gen, das Betha­ni­en in ein – natür­lich selbst­ver­wal­te­tes – Jugend­zen­trum umzu­wan­deln. In die­sem Zusam­men­hang ist der kur­ze Agit­prop­film „Kreuz­berg gehört uns“ ent­stan­den.

Aus einem besetz­ten Gebäu­de des Bethanien-Ensembles ent­wi­ckel­te sich das Georg-von-Rauch-Haus. Der Film „Allein machen sie dich ein“, der über einen län­ge­ren Zeit­raum hin­weg von Ber­li­ner Film­stu­den­ten geschaf­fen wur­de, schil­dert Ent­ste­hung und Ent­wick­lung des Wohn­pro­jekts, das sich nicht zuletzt an Heim und Hei­men ent­flo­he­ne Jugend­li­che rich­te­te, Leben und Debat­ten im Rauch-Haus – im Lau­fe der Zeit dann vor allem Debat­ten: Am Ende des Films, der in Koope­ra­ti­on mit den Bewoh­nern ent­stand und vor allem zur Auf­füh­rung bei Ver­samm­lun­gen und ähn­li­chem gedacht war, gibt es noch einen Crash­kurs in Mar­xis­mus – inklu­si­ve der übli­chen, auch durch Wunsch­den­ken beding­ten, Miss­ver­ständ­nis­se über den Lauf der Geschich­te, die Inter­es­sen und das Ver­hal­ten der aus­ge­beu­te­ten pro­le­ta­ri­schen Mas­sen.

Zum Rauch-Haus sie­he auch die nach­fol­gen­de Vor­stel­lung.

Datum

Mi 24. November 2021
vorbei!

Uhrzeit

18:00

Ort

KINO Brotfabrik
Kategorie
Brotfabrik Berlin

Veranstalter

Brotfabrik Berlin
Phone
+49 30 471 40 01
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam