

Schon wieder Wohnungsnot: Kuhle Wampe, u.a.
20.11. | 16 Uhr
Der Kampf ums Dach über dem Kopf | Berlin-Filme aus 100 Jahren
Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt
D 1932 – 80 Min. – Schwarzweiß – R: Slatan Dudow – B: Bertolt Brecht, Ernst Ottwald – K: Günther Krampf – M: Hanns Eisler – D: Hertha Thiele, Martha Wolter, Lili Schönborn, Ernst Busch, Adolf Fischer, Max Sablotzki, Alfred Schäfer
Zeitprobleme: Wie der Arbeiter wohnt
D 1930 – 17 Min. – Schwarzweiß – R: Slatan Dudow – K: Walter Hrich
Einführung: Jan Gympel
Der berühmteste linke Spielfilm der Weimarer Republik, entstanden unter Mitwirkung von Bertolt Brecht, mit Musik von Hanns Eisler. Die zwischen Agitprop und Avantgarde (oder vielmehr: filmischem Experiment) schwankende Darstellung proletarischen
Elends im Berlin der Weltwirtschaftskrise (plus Aufrufs zum Handeln) spart die oft prekären Wohnverhältnisse der Arbeiterinnen und Arbeiter natürlich nicht aus. Eine Familie, die aus sozialer Not ihre Wohnung verliert, findet Unterschlupf auf dem Campingplatz „Kuhle Wampe“ im wald- und wasserreichen Südosten Berlins.
Als Vorfilm: Slatan Dudows allererste Filmregie, ein Kurzfilm, der das Mietskasernenelend be- und anklagt. Aus heutiger Sicht auch deshalb interessant, weil gern vergessen wird, angesichts welch haarsträubender Wohnverhältnisse die – auch und gerade im linken Milieu lange Zeit vorherrschende – Vorstellung entstand, diese Stadtviertel gehörten komplett beseitigt.