190 Jah­re Ber­li­ner Pra­ter

20.7. – 31.10.21 | Kul­tur­Wa­gen

20. Juli – 31. August 2021: Schön­hau­ser Allee/Ecke Ebers­wal­der Stra­ße, Unter der Hoch­bahn, 10435 Ber­lin

2. Sep­tem­ber – 31. Okto­ber: Muse­um Pan­kow, Prenz­lau­er Allee 227-228, 10405 Ber­lin
Mon­tag bis Frei­tag: 12 bis 18 Uhr
Sams­tag: 12 – 17 Uhr
Vor 190 Jah­ren begann mit dem Bau eines Lebens­mit­tel­la­dens die Geschich­te des Ber­li­ner Pra­ters. Schon bald kam zum Ver­kauf von Lebens­mit­teln der Aus­schank von Bier und Kaf­fee im Gar­ten­lo­kal. Seit­dem war der Pra­ter außer­dem Thea­ter, Tanz­lo­kal, Kon­zert­gar­ten, Varie­té, Kino, Kul­tur­haus, Gale­rie, Rum­mel­platz und Ver­an­stal­tungs­saal. Er war ein Treff­punkt für die Nach­bar­schaft, ein Ort für Fei­ern und Fes­te, ein Forum poli­ti­scher Dis­kus­si­on und Agi­ta­ti­on, eine Büh­ne für Schauspieler*innen, Artist*innen und Laienkünstler*innen und eine Pro­jek­ti­ons­flä­che nost­al­gi­scher Erin­ne­run­gen.
Die Aus­stel­lung im Kul­tur­Wa­gen der Brot­fa­brik stellt die His­to­rie des Ber­li­ner Pra­ters vor und zeigt schlag­licht­ar­tig, wie sich Gäs­te und Publi­kum in den ver­gan­ge­nen 190 Jah­ren im Pra­ter ver­lus­tier­ten.

Ein­tritt frei

Datum

Sa 18. September 2021
vorbei!

Uhrzeit

12:00 - 17:00

Ort

Kulturwagen der Brotfabrik
Verschiedene Standorte
Kategorie
Nach oben scrollen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die aktuellen Informationen, was wie wann in der Brotfabrik derzeit nicht geht oder geht, finden Sie

Bleiben Sie gesund!
Ihr BrotfabrikTeam