

Schon wieder Wohnungsnot: Der lange Jammer
1.12. | 18 Uhr
Der Kampf ums Dach über dem Kopf | Berlin-Filme aus 100 Jahren
Der lange Jammer
BRD 1972/1973 – 86 Min. – Farbe – R: Max Willutzki – B: Max Willutzki, Horst Lange, Aribert Weis – K: Rolf Deppe, René Perraudin – D: Günter Kieslich, Peter Schlesinger, Heinz Giese, Walter Clasen, Achim Barlin, Heinz Meurer, Henry Georgy, Erhard Dhein
Einführung: Fabian Tietke
Max Willutzkis Engagement für die Bewohner des Märkischen Viertels ging so weit, dass er für geraume Zeit selbst in die Trabantenstadt zog. So entstand diese Mischung aus Dokumentation und Spielfilm nicht nur zusammen mit anderen Bewohnern des „MV“, sondern auch aus eigenem Erleben. Zentrales Thema ist der Widerstand gegen galoppierende Mietsteigerungen, die damals viele Familien in die Armut und zuweilen auch ins Obdachlosenasyl trieben. Anders als heute waren seinerzeit allerdings die „gemeinnützigen“ Wohnungsbaugesellschaften (meist im Besitz der öffentlichen Hand oder von Gewerkschaften) die Bösen. Den Titel übernahm der seinerzeit vielbeachtete, heute nur noch selten zu sehende Film vom Spitznamen der monströsesten Hochhauszeile des Märkischen Viertels.
Quelle: Der lange Jammer, Bundesarchiv, Film: B 139351-1
Mit freundlicher Unterstützung des